h-FOLD
Werde Teil von h-FOLD und bearbeite spannende Data Science Projekte zusammen mit anderen Studierenden
Vorteile für
Studierende
h-FOLD ist eine studentische Gruppe, die als Teil von Hanseatic Consulting Data Science Projekte für und mit Unternehmen durchführt. Durch praxisnahe Anwendung können Studierende im Bereich Data Science und Machine Learning ihr theoretisches Wissen aus dem Studium mit echten Daten unter Beweis stellen.
Zusammen mit Unternehmen lösen wir echte Probleme und schaffen einen wirtschaftlichen Mehrwert, indem wir unser Wissen im Bereich Data Science einbringen, neueste wissenschaftliche Methoden einsetzen und die Daten der Unternehmen nutzen.
Die beste Methode ist nutzlos, wenn man die Datengrundlage nicht verstanden hat. Ein guter Data Scientist lebt von dem Austausch mit Experten in der jeweiligen Anwendungsdomäne. Mit Studierenden anderer Studiengänge und den Unternehmen arbeiten wir in interdisziplinären Teams zusammen, um gemeinsam die besten Lösungen zu erschaffen.
Studierende bei h-FOLD lernen voneinander und miteinander auf Augenhöhe und schaffen so die optimale Atmosphäre, um das eigene Interesse voll zu entfalten. Durch die gemeinsame Projektarbeit lernst du, wie du ein Data Science Projekt gesamtheitlich umsetzt und dich im Team organisierst.
Als studentischer Verein setzen wir auf häufige gemeinsame Aktivitäten, um die Studienzeit angemessen zu genießen. Der Austausch im Verein und die Projektarbeit in Kombination ermöglichen den Aufbau eines Netzwerkes unter Studierenden und zu möglichen Arbeitgebern.
Projekte
Um als Studierende einen möglichst breiten Erfahrungsschatz aufzubauen, sind wir bei h-FOLD für Projekte in allen Anwendungsdomänen und mit allen Datentypen offen. Viele potentielle Problemstellungen von Unternehmen, die wir als Studierende bearbeiten können, bestehen aus Zeitreihen oder großen Textmengen. Darüber hinaus sind aber auch Projekt in weiteren Bereichen wie Computer Vision oder Graph Representation Learning denkbar.
Ziel eines jeden Projektes ist es, eine nutzbare Anwendung für den Kunden zu erschaffen und diese in der Systemumgebung des Kunden zum Laufen zu bringen. Dabei ist nicht nur die technische Umsetzung nötig, sondern auch die Entwicklung und Validierung des gewählten methodischen Ansatzes sowie die fachliche Auseinandersetzung mit der Anwendungsdomäne.
In einem ersten Projekt werden wir uns mit dem Problem der Information Extraction im Bereich Natural Language Processing auseinandersetzen. Für Hanseatic Consulting werden wir ein Tool entwickeln, dass relevante Informationen aus Rechnungen ausließt, sie mit den korrekten Werten in einer Datenbank abgleicht und so die Korrektheit der Rechnung prüft. Die zentralen Herausforderungen werden darin bestehen, die Informationen korrekt im Dokument zu identifizieren und anschließend die Predictive Uncertainty zu bestimmen.
Du willst mitmachen?
Wir suchen engagierte Studierende aus den MINT-Studiengängen, die bereits erste Berührungspunkte zum Thema Data Science und Machine Learning haben. Programmiererfahrung, vorzugweise in Python, sind die Voraussetzung, um produktiv bei h-FOLD mitarbeiten zu können.
Im Sommersemester 2025 starten wir das erstes Projekt im Bereich Natural Language Processing zur Rechnungsauslesung mit Hilfe von LLMs bei Hanseatic Consulting.
Wenn du Interesse hast, melde dich bei uns an, nimm Kontakt zu uns auf oder besuche uns bei der Großen Runde von Hanseatic Consulting.